Eine Revolution für Geldbörsen?
Während wir bereits auf das Ende des physischen Bargeldes zusteuern, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch physische Kreditkarten abgeschafft und ersetzt werden. Diese Karten trägst du täglich bei dir, bleibt die Frage, wie lange noch? Mit der zunehmenden Beliebtheit und vor Allem Akzeptanz von Kryptowährungen könnte es an der Zeit sein, darüber nachzudenken, wie wir unsere Zahlungsmittel zukünftig transportieren. Den ersten Schritt in diese Richtung haben die Unterstützer des OruSaifu Smart Wallet aktuell auf Indiegogo hinter sich gebracht. Betitelt als das erste digitale Smart Wallet überhaupt, speichert es alle Kreditkarten, Bankkonten und Kryptowährungen in einem kleinen und handlichen Format. Der Speicher ist dabei buchstäblich unbegrenzt.
Wer sich jetzt fragt, was er machen soll, wenn der Akku unterwegs schlapp macht, kann beruhigt aufatmen: der Akku hat eine Laufzeit von 7 Tagen (mit dem Smart Wallet ständig in Benutzung) und kann dank Schnellladefunktion über ein USB Tpye-C Ladekabel in verdächtiger Rekordzeit von nur einer Stunde vollständig geladen werden.
Wie sicher ist das erste Smart Wallet?
Wenn es darum geht, Kreditkarten, Bankkonten oder Kryptowährungen in einem Gerät zu speichern und täglich damit zu bezahlen, denken viele wahrscheinlich zuerst an das Thema Sicherheit? Wie sicher sind meine Daten auf dem Gerät? Was passiert, wenn mein Smart Wallet geklaut wird oder verloren geht?
Hier versprechen die Entwickler sich keine Sorgen machen zu müssen! Das OruSaifu ist zu 100% frei von Malware, hat eine Sicherheitsverschlüsselung auf Bankebene und bietet einfache Wiederherstellung im Falle von Diebstahl. Hier kann das Gerät ähnlich wie bei einem Smartphone oder eben der Bankkarte komplett gesperrt und unbrauchbar gemacht werden. Zusätzlich sperrt sich das Smart Wallet dann, wenn das Geräte Passwort fünfmal falsch eingegeben wurde.
Fazit
Es bleibt vorerst abzuwarten, in welche Richtung sich die Art der Bezahlung in Zukunft entwickelt. Auch die Möglichkeit, drahtlos per NFC zu bezahlen, hat sich noch nicht überall auf der Welt durchgesetzt oder ist zu diesem Zeitpunkt überhaupt verfügbar. Mit dem OraSaifu Smart Wallet wagen die Entwickler einen ersten Schritt in die Zukunft des Bezahlens, wobei das Gerät gerade in Teilen Amerikas und Asiens schon jetzt voll einsatzfähig sein wird. Während es in Deutschland aktuell erste Versuche drahtloser Bezahlung gibt, hat sich dies in den USA beispielsweise schon etabliert.
Zweiter Aspekt bleibt die Sicherheit. Können die Entwickler ihre Angaben von höchster Sicherheit auch in die Realität umsetzten? Erfahren wird man das frühstens im Oktober 2018, wenn alle Indiegogo Unterstützer ihr Smart Wallet geliefert bekommen. Sollte alles reibungslos funktionieren, ist es vielleicht an der Zeit, mit der Geldbörse der Zukunft an Board zu gehen!
Crowdfunding Video auf Indiegogo