Sein Smartphone aufzuladen gehört für viele von uns zum Alltag und ist mittlerweile ein essentieller Bestandteil. Während man vor wenigen Jahren nur per Kabel laden konnte, hat sich mittlerweile auch das induktive Laden als Alternative etabliert. Einfach auf die Station legen und fertig. Das Handy lädt. Das Problem: nicht alle Smartphones, und vor Allem ältere Modelle, haben diese Funktion noch nicht eingebaut. Zu lösen versucht man das mit speziellen Hüllen oder Adaptern, doch das macht den Ladevorgang eher umständlich als bequem, dem eigentlichen Ziel der Wireless Charger. Bis sich diese auch in der breiten Masse komplett etabliert haben, wird es noch etwas dauern. Dennoch haben wir euch bereits jetzt 8 Ladestationen rausgesucht, die wir selbst getestet haben und überzeugen!
Anker Wireless Charger PowerPort
Anker bietet viele Varianten von induktiven Ladestationen, wie sie optisch und in ihrer Funktion nicht einfacher sein könnten. Auf die runde Ablage kann ein Smartphone gelegt und drahtlos mit 5W geladen werden. Strom bekommt der Wireless Charger Powerport über das angeschlossene Kabel, dass in die Steckdose führt. Die Funktion läuft auch bei Smartphones mit etwas dickeren Hüllen, Apple Geräte können laut Hersteller über die Schnellladefunktion in 30 Minuten aufgeladen werden.
Fazit: Der Wireless Charger Powerport erfüllt seinen Zweck und ist im Preis ganz besonders erschwinglich. Optisch ist die Ladestation modern gehalten und fügt sich so nahtlos in jede Inneneinrichtung ein. Für den Nacht- oder Schreibtisch ideal geeignet.
Mophie Charge Force Vent Mount
Bei langen Autofahrten kann einem schon mal der Saft ausgehen. Doch wer will schon mit Adapter und Ladekabel, Kabalsalat inklusive, sein Smartphone über den Zigarettenanzünder oder den USB Port aufladen? Wahrscheinlich keiner. Eine elegante Lösung bietet der Charge Force Mount von Mophie. Die Ladestation kann an den Schlitzen der Autolüftung befestigt werden. Die integrierten Magnete sind dabei stark genug, auch große Smartphones zu halten, beeinflussen die Elektronik aber nicht. So kannst du dein Handy bequem aufladen und dich auf den Straßenverkehr konzentrieren.
Fazit: Wenn man an induktive Ladestationen denkt, kommt einem nicht unbedingt eine Halterung fürs Auto in den Sinn. An Innovation ist der Mophie Charge Force Vent Mount also nicht zu toppen. Größere und damit auch schwerere Smartphones werden sicher gehalten, laut Hersteller haben die eingebauten Magnete aber keinen Einfluss auf die Elektronik des Gerätes. Eine praktische Möglichkeit, sein Smartphone während der Autofahrt zu laden.
Walter Bamboo Dock
Der Walter Bamboo Dock ist weit mehr als nur eine induktive Ladestation für Smartphones. Neben dieser Funktion dient der Dock auch als Ablage für deine Everyday Carry Essentials. Es gibt genug Platz für Stifte, Geldbörsen, Schlüssel und andere Wertgegenstände. So hast du alles wichtige inklusive geladenem Smartphone an einem Ort und musst nicht mehr suchen, bevor du das Haus verlässt. Gefertigt wird der Dock aus Bambus Holz. Erhältlich ist er in Single (eine Ladespule) und Double (zwei Ladestationen).
Fazit: Das Bamboo Dock von Walter ist eine tolle Möglichkeit, sein Handy zu laden und gleichzeitig seine Essentials zu lagern. Wer morgens durch die Wohnung rennt, um Schlüssel, Geldbörse oder Smartphone zu suchen, löst dieses Problem mit dem Bambus Dock. Die Verarbeitung des Materials ist sehr hochwertig, die Kanten alle abgerundet. Vor Allem in Eingangsbereich in der Nähe der Tür kann sich die Station sehr gut einfügen. Sehr gut ist auch, dass man die Auswahl bei der Größe hat (Single oder Double). Beide kann man zu einem fairen Preis erwerben.
SINGLE KAUFEN 40,00€ | DOUBLE KAUFEN 60,00€
Ikea Riggad Leuchte
Eine weitere Innovation in der Welt des drahtlosen Ladens bietet die Riggad Arbeitsleuchte von Ikea. Neben genügend Licht auf dem Schreibtisch kannst du auf dem Sockel der Lampe zwei Smartphones gleichzeitig laden. Eines per Wireless Charger, ein zweites Gerät über den vorderen, integrierten USB Port. Zur Lampe selbst: das gerichtete Licht ist angenehm beim Lesen oder Arbeiten, zudem ist der Arm und Kopf zur optimalen Ausrichtung verstellbar.
Fazit: Wer eh schon mit Kabalsalat auf dem Schreibtisch zu kämpfen hat, schlägt mit der Riggad Leuchte von Ikea zwei Fliegen mit einer Klappe. Man bekommt angenehmes Licht und kann gleichzeitig zwei Geräte laden. Eine einzigartige Kombination. So reduziert man die Anzahl der Kabel während der Arbeit auf das Nötigste reduziert. Der Preis ist hierbei absolut fair und erschwinglich, wenn man bedenkt, dass man quasi zwei Produkte in Einem erhält.
Belkin Powerhouse
Viele Ausrüster für Wireless Charger beziehen den Fakt mit ein, dass ihre Nutzer auch eine Smart Watch besitzen. Dementsprechend werden die Produkt optisch und in ihren Funktion angepasst. Für Apple Nutzer ist das Powerhouse von Belkin die ideale Ladestation. Ein Stand mit Anschluss lädt das iPhone auf, während man auf dem integrierten Arm seine Apple Watch drahtlos laden kann. Besonderes Feature: über das Rädchen kann der Anschluss für das Smartphone verstellt werden, so dass dieses auch bei dickeren Hüllen angeschlossen und geladen werden kann.
Fazit: Für Apple Nutzer ist das Powerhouse von Belkin wohl die perfekte Ladestation. Wer iPhone und Apple Watch besitzt, hat seine elektronischen Geräte beim Laden immer beisammen. Nützliches Feature ist natürlich das Rädchen, mit welchem man den Anschluss für sein iPhone nach vorne oder hinten verschieben kann. So kann es auch bei dicken Hüllen geladen werden. Vergleichbare Produkte sind auch für Android Produkte erhältlich.
Porsche Design Wireless Charger
Spitzenleistung in Rekordtempo. Mit dem 10 Watt Wireless Charger kann das Porsche Design Huawei Mate RS und das Porsche Design Huawei Mate 20 RS durch einfaches Auflegen ganz bequem aufgeladen werden. Das Modell entspricht optisch dem klassichen Design einer induktiven Ladestation, macht aufgrund bester Materialien und hochwertiger Verarbeitung aber um Einiges mehr her. Typisch Porsche eben.
Fazit: Der Wireless Charger von Porsche Design ist aufgrund toller Materialien und guter Verarbeitung sehr hochwertig, bietet aber in den Funktionen nicht mehr wie eine preisgünstigere Variante. Das muss man ganz klar so sagen. Für alle Porsche Design Smartphone Besitzer oder Porsche Fahrer ist diese Ladestation aber ein tolles Accessoire zum teuren Pendant.
Nomad Wireless Charging Hub
Der Nomad Wireless Charging Hub entspricht optisch der klassischen Ladestation. Ein runde Ablage mit Platz für ein Smartphone und Kabel mit Ende für die Steckdose. Doch hinter dieser Station steckt mehr: im Inneren des Sockels befinden sich vier weitere USB Ports für das Laden von vier weiteren Geräten. Durch die Kabelführung am Rand entsteht auch bei voller Ausnutzung der Ports ein sauberes Kabelmanagement. Die Oberseite ist mit weichem Gummi überzogen, der Körper besteht aus Polycarbonat. Integriert ist auch eine LED Anzeige mit integriertem Umgebungslichtsensor, welcher dafür sorgt, dass sich die Leuchten bei Dunkelheit von selbst dimmen.
Fazit: Wer bei einem Wireless Charger auf klassisches, rundes Design setzt, kann mit dem Nomad Wireless Charging Hub absolut nichts falsch machen. Und bekommt zusätzlich noch Ports für vier weitere Geräte im Sockel versteckt hinzu. In dieser Liste gibt es kein Modell, dass bei dieser Kompaktheit derart viele Anschlüsse zu bieten hat. Zudem macht die Verarbeitung sowie die Materialien einen extrem hochwertigen Eindruck. Die Integration in eine moderne, stilvolle Einrichtung ist also kein Problem.
Nomad Base Station Hub Edition
Die Nomad Base Station in der Hub Edition stellt eine induktive Ladestation dar, wie sie hochwertiger und funktionaler kaum sein könnte. Zwei Smartphones können auf der Ablage parallel drahtlos geladen werden, zwei weitere Geräte per Ladekabel über die integrierten USB Ports. Die obere Ablage ist mit weichem Echtleder überzogen, also ein echter Luxusartikel für deine elektronischen Geräte. Zusätzlich hat die Base Station eine LED Anzeige mit integriertem Umgebungslichtsensor, welcher dafür sorgt, dass sich die Leuchten bei Dunkelheit von selbst dimmen. Schlichte Eleganz für deinen Nacht- oder Schreibtisch.
Fazit: Die Nomad Base Station ist so etwas wie der Mercedes unter den Wireless Chargern. Alleine die Verarbeitung und das Material sind extrem hochwertig und gelten alleine schon als gutes Kaufargument. Doch auch an der Funktionalität lässt sich nichts bestreiten. Zwei Geräte drahtlos plus zwei Geräte per Ladekabel machen vier Geräte in Summe. Hier werden die Smartphones der ganzen Familie mit Strom versorgt.
Newsletter