Außergewöhnliches für dein liebstes Getränk!
Gute Kaffeemaschinen gibt es wie Sand am Meer, ohne Frage. Doch wer auf den klassischen Vollautomat in der Küche verzichten , dabei aber dennoch nicht auf guten Kaffee verzichten möchte, sollte sich folgende Auswahl an Maschinen genauer anschauen. Macht euch bereit und lasst euch von den außergewöhnlichsten Kaffeemaschinen auf dem Markt überraschen. Der ein oder anderen Maschine wirst du nicht einmal auf den ersten Blick ansehen, dass sie dir dein liebstes Getränk am morgen erzeugt.
Gina Smart Coffee Machine
Gina war zur Zeit der Crowdfunding Kampagne die erste smarte Kaffeemaschine weltweit. Bepackt mit etlichen Features bietet diese Innovation drei Brauarten: Pour-Over, French-Press und Eiskaffee. Alle wichtigen Einstellungen, dazu gehörend auch die benötigen Mengen an Kaffee, können direkt über die kostenlose Smartphone App gesteuert und digital gewogen werden. Für die Fertigung der Maschine selbst werden ausschließlich hochwertige Komponenten verbaut, darunter ein Rahmen aus Edelstahl, ein Keramik Trichter sowie ein hitzebeständiges Standpad aus Silikon. Wer jetzt einfach nur auf die Optik von Gina steht, Kaffee aber ohne Smartphone brauen will, kann die Kaffeemaschine auch komplett ohne Elektronik bestellen.
The Barisieur – Designer Coffee & Tea Alarm Clock
Er ist der Traum eines jeden Menschen: am Morgen vom Duft einer frisch gebrühten Tasse Kaffee bei besinnlichem Klang geweckt zu werden. The Barisieur macht das möglich und lässt dich deinen Wachmacher direkt im Bett genießen. Diese Maschine, gedacht für den Nachttisch, bietet eine noch nie da gewesene Kombination in Form einer Kaffeemaschine mit integriertem Wecker. Verarbeitet werden hochwertige Komponenten aus Glas, Holz und rostfreiem Edelstahl. In den vorhandenen Schubladen können Kaffeepulver und Zucker aufbewahrt werden. Milch kann sogar gekühlt werden. Wer zukünftig eine Routine entwickeln und sanft geweckt werden möchte, sollte seinen Nachttisch mit The Barisieur ausstatten.
OXX Coffeebox
Die OXX Coffeeboxx wurde für draußen konzipiert und findet Verwendung auf der Baustelle bis hin zur Heckklappe deines Pickups und darüber hinaus. Die um Grunde nahezu unzerstörbare Maschine kann dir eine perfekte Tasse Kaffee in nur 90 Sekunden zubereiten. Die Coffeeboxx arbeitet zudem mit K-Cups, was den Vorteil hat, dass alle bekannten Kaffeesorten verschiedener Marken gebrüht werden können. So ist für jeden Arbeiter auf der Baustelle das richtige Getränk für die Pause verfügbar. Die Maschine selbst ist vollständig wasser-, stoß- und staubdicht und mir einer 2.5 Meter langen Schnur versehen, hat einen 2.5 Liter Wassertank sowie integrierte Griffe für leichten Transport. Erhältlich ist die Coffeebox in drei unterschiedlichen Größen, um den gewünschten Kaffeekonsum problemlos decken zu können.
Anza Concrete Espresso Machine
Anstatt immer die gleichen Materialien für eine Maschine zu nutzen, die einen langsam aber sicher ermüden, hat sich die in der Bay-Area ansässige Designer Werkstatt Anza etwas ganz besonderes einfallen lassen. Das kleine Team fertigt das Gehäuse ihrer Espresso Maschine aus Beton und bringt dieses in Kombination mit Materialien wie Corian, Holz, Stahl und Messing. Das Ergebnis ist eine Espressomaschine, die eher einer kunstvollen Skulptur ähnlich sieht, als dem klassischen Küchengerät. Trotz des brutalen Aussehens macht die Maschine alles, was eine gute Espresso Maschine eben so ausmacht. Es verfügt über eine Reihe minimalistischer Bedienelemente an der Front, die das erzeugen deines Kaffees zum Kinderspiel werden lassen.
Aviatore Veloce Espresso Machine
Was auf den ersten Blick offensichtlich aussieht wie die riesige Turbine eines großen Flugzeuges, ist in Wirklichkeit eine ganz spezielle Espresso Maschine. Der italienische Designer Paolo Mastrogiuseppe hat sich dazu entschieden, etwas neues auszuprobieren, nachdem er drei Jahre erfolgreich Kaffeemaschinen entwickelt hatte, die optisch an Motoren von Rennwagen erinnern. Das neue Konzept, eine Maschine in Form der Turbine eines Militär-Jets zu bauen, geht voll auf. Das Werk ist eine Materialkombination aus Aluminium, Edelstahl sowie Aluminiumbronze und wirkt auf den ersten Blick monströs, ist aber absolut benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Erhältlich ist dieses Modell nur auf Anfrage über die Website der italienischen Manufaktur.
MEHR ERFAHREN Preis auf Anfrage!
Ähnlicher Artikel
2014 Ural cT „Cafe Racer“