Was würdest du machen, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre und du machen könntest was du willst? Das war vor gut zweieinhalb Jahren der Grundgedanke mit dem die Kampagne „Mein Grundeinkommen“ auf startnext.de startete.
Während der Kampagne auf der größten deutschsprachigen Crowdfundingplattform kamen im Sommer 2014 fast 52.000 Euro zusammen, heute zweieinhalb Jahre später ist die Summe der Unterstützungen auf 978.000 Euro angewachsen und nähert sich der ersten Million. Zeit einmal zu schauen, was aus dem Projekt geworden ist.
Die Idee hinter dem Projekt ist es das Bedingungslose Grundeinkommen bekannt zu machen, bei dem jeder Bürger vom Staat eine monatliche Zuwendung erhält, ohne dafür Gegenleistungen oder Anforderungen erbringen zu müssen. Ziel ist es, dass Menschen ein würdevolles Leben führen können. Die Debatte darüber hat der Gründer des Projekts Michael Bohmeyer auch durch viele Medienauftritte in Gang gebracht. Und ganz nebenbei findet auch der Praxistest statt. Das Projekt verlost 1 Jahr Sorgenfreiheit vom Geldverdienen. Bisher fanden schon 70 Verlosungen statt.
Für alle, welche dieses Projekt noch nicht kennen, sind hier die wichtigsten Fakten:
- Die Grundeinkommen werden verlost
- der Gewinner erhält 12 Monate jeweils 1.000 Euro
- was der Gewinner mit dem Geld macht ist ihm überlassen
- Teilnehmen kann jeder, unabhängig davon, ob er Unterstützer ist oder nicht
- der Gewinn ist steuerfrei
- du kannst so oft mitspielen wie du magst
Bisher gab es 353.215 Teilnehmer bei dem Gewinnspiel (stand 21.3.2017). Dies zeigt, dass noch viel mehr Menschen sich ein Grundeinkommen wünschen würden. Auch in vielen anderen Ländern ist die Diskussion um das Bedingungslose Grundeinkommen inzwischen vorangeschritten:
- so startete Finnland die Auszahlung an 2.000 Arbeitslose im Dezember 2016 mit 560 Euro pro Nase
- in den Niederlanden wird mit ca. 300 Teilnehmern begonnen die jeweils ca. 1.000 Euro in Monat bekommen
- in der Schweiz forderte eine Volksinitative 2.500 Franken bedingungsloses Grundeinkommen in 2016, erziehlte aber nur eine Zustimmung von ca. 23% der wählenden Schweizer und wurde somit abgelehnt. Aber eine Zustimmung von fast einem Viertel der Wähler zeigt, dass die Beführwortergruppe keine kleine Randgruppe mehr ist
Zweieinhalb Jahre nach Start des Projekts bei startnext kann man heute auf jeden Fall das Resümee ziehen, dass die Kampagne an Fahrt aufgenommen hat und mit aktuell schon über 50.000 Unterstützern das wahrscheinlich erfolgreichste Projekt aus dem Crowdfunding in Deutschland bisher ist.
Die Tagesschau berichtet über das Bedingungslose Grundeinkommen
Projektdetails (Stand: 21.03.17)
- Aktuelles Crowdfunding – Mein Grundeinkommen Stand: 979.747 €
- erste Startnext-Kampagne Erzielter Betrag: 51.868 €
- Herausgeber: Mein Grundeinkommen e.V. (gemeinnützig)