Die Erfinder von Slim Wallets versuchen meist ihr Produkt immer kleiner zu machen und im Prinzip ist das ja eine schöne Sache, so wenig Ballast wie möglich in der Hose zu tragen. Aber die optimale Funktionalität – wie das Herausnehmen der einzelnen Karten – bleibt bei der geringen Größe oftmals auf der Strecke. Das Fantom Wallet will genau dieses Problem mit einer neuen Mechanik lösen und den Zugriff auf die Karten erleichtern.
Features und Haptik
Die Hauptfunktion ist ein kleiner Griff an der Seite der Geldbörse. Zieht man diesen, passiert etwas geniales: Die Karten springen heraus und sind gleichmäßig aufgefächert. Der Griff zur richtigen Karte ist einfach und schnell, keine Fummelei wie bei manch anderem Slim Wallet. Mit etwas Übung steckt die passende Karte in 3 Sekunden im EC-Terminal.
Nebenbei ist das Fantom Wallet auch bei Langeweile oder Nervosität recht praktisch. In meinem Test hat es sich von selbst ergeben, dass ich beispielsweise beim Warten an der Supermarktkasse automatisch das Fantom Wallet herausgeholt habe, um mit dieser Funktion zu spielen. Es ist wie das Klicken eines Kugelschreibers, das süchtig machen kann.
Natürlich kommt das Fantom Wallet auch mit RFID-Schutz, d.h. deine Karten-informationen können nicht ausgelesen und gestohlen werden.
Das Kartenfach in drei Größen
Das Fantom Wallet gibt es in drei Größen für eine unterschiedliche Anzahl an Karten:
- Fantom 7 (4 bis 7 Karten – 7,7mm hoch)
- Fantom 10 (6 bis 10 Karten – 9,9mm hoch)
- Fantom 13 (8 bis 13 Karten – 12,7mm hoch)
Das Kartenfach hat eine feste Größe und ist im Gegensatz zu anderen Slim Wallets nicht flexibel (andere Hersteller verwenden z.B. elastische Bänder und sind nicht beschränkt auf eine feste Anzahl an Karten).

Somit sollte vorher überlegt werden, welche Größe man braucht, denn eine Möglichkeit das Fantom Wallet auf ein größeres oder kleineres Fach umzurüsten, gibt es bisher nicht.
Zudem sollten immer alle Karten-Slots gefüllt sein. Fehlt eine Karte und ein Slot ist leer, kann es sein, dass Karten herausfallen, wenn die Funktion zum auffächern verwendet wird.
Moneyclip und Kleingeldfach
Optional gibt es einen Moneyclip aus Titan für Scheingeld. Dieser wird an der Seite über 2 Torx T8 Schrauben an der Börse befestigt (sitzt bombenfest). Zu beachten ist, dass der Clip das Wallet um ganze 9mm dicker macht. Wenn die vordere Hosentasche zum Tragen verwendet wird, kann es sein, dass bei engen Jeans der Clip an der Tasche hängen bleibt.

Der Moneyclip hat genug Druck, um die Scheine festzuhalten, sodass diese nicht versehentlich herausfallen können.
Auch für Kleingeld wurde gesorgt. So gibt es für jede Version optional ein Fach um Euro-Münzen unterzubringen. Mit zusätzlichen 4mm ist das Kleingeldfach recht kompakt und fällt kaum ins Gewicht. Leider konnten wir diese Funktion bisher nicht testen, denn wir haben von Ansix Engineering – dem Hersteller des Fantom Wallets – eines ohne Kleingeldfach bekommen.
Größe, Material und Gewicht
Mit einer Länge von 117mm und einer Breite von 70mm ist das Fantom Wallet im Vergleich zu anderen Slim Wallets recht groß.

Grund dafür ist die Fächer-Funktion. Diese kostet Platz, denn die Karten müssen sich im inneren bewegen können.
Will man die volle Ausbaustufe mit Money Clip, 13er Karten- und Kleingeldfach, liegt die Höhe des Wallets bei beachtlichen 23,7mm. Hier sollte in Betracht gezogen werden, ein Feature wegzulassen, um noch in Kategorie „Slim Wallet“ zu kommen.
Das Fantom Wallet gibt es in 2 unterschiedlichen Materialen und in 4 Farben:
- Aluminium: Schwarz, Blau, Rot & Gunmetal (Gewicht je nach Version 52 – 59 g)
- Carbon Fiber (Gewicht je nach Version 40 – 47 g)
Der Rahmen sowie der Bügel ist bei allen Versionen aus Plastik. Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, es gibt keine scharfe Kanten am Aluminium.

Der Hebel Mechanismus fächert auch nach exzessiven Gebrauch die Karten perfekt auseinander. Die Schrauben sind versenkt und bilden eine glatte Oberfläche.
Im Test hatten wir das Fantom Wallet 7 in der Aluminium Gunmetal Edition mit Titan Money Clip in Blau.
Fazit
Es gibt wesentlich kleinere Slim Wallets auf dem Markt. Doch wer Haptik und Funktionalität über die Größe stellt, findet mit dem Fantom Wallet ein geniales Spielzeug, das auch noch alle Features hat, um als vollwertige Geldbörse zu dienen.
Das Fantom Wallet gibt es ab 59,90€ auf starterstore.de zum Vorbestellen.
[…] Brandneu: Das Fantom Wallet im Mega Test […]
[…] Brandneu: Das Fantom Wallet im Mega Test […]
Ist auch eine Ausführung für Linkshänder geplant.
Bisher ist dazu nichts bekannt. Aber der Daumenhebel ist von beiden Seiten gleich gut zugänglich, also auch für Linkshänder geeignet.